Die menschlichen Augen reagieren empfindlich auf die von Laserstrahlen ausgehende Strahlung und können, wenn sie nicht ausreichend geschützt sind, Schäden erleiden, die von leichten bis zu schweren Verletzungen reichen und das Sehvermögen vorübergehend oder dauerhaft beeinträchtigen können.

Der Schwellenwert und das Ausmaß der Augen- oder Augenschädigung basieren auf der Wellenlänge, der Strahldivergenz und der Dauer der Exposition gegenüber dem Laserstrahl.

Daher muss eine Person Vorsichtsmaßnahmen korrekt beachten, um das Auftreten von Augenverletzungen bei der Verwaltung von Lasergraden zu verhindern oder zu minimieren.

Augengefahren Auf Laserebene

Der Laserstrahl ist ein stark kollimiertes Licht, das es zu einer Form von extremem Licht mit starker Energie macht, die ausreicht, um intensive Netzhautreaktionen auf eine Größe hervorzurufen, die noch größer ist, als Sonnenlicht direkt mit bloßen Augen zu beobachten.

Dies stellt dann eine große Bedrohung für die Integrität ihrer Augenanordnungen dar, die zu dauerhafter Blindheit führen kann.

Lasergefahren durch Laserniveaus werden zusammen mit anderen Lasersystemen in vier Hauptkategorien eingeteilt, basierend auf der Schwere der biologischen Schäden, die auftreten können.

Kurs I.

Laserprodukte in dieser Klassifizierung mit einem cw von 0,4 W emittieren keine gefährliche Strahlung, daher sind Benutzer normalerweise von der Kontrolle der Strahlengefahr ausgenommen.

Die Klasse IA mit einer oberen Leistungsgrenze von 4,0 mW umfasst häufig Laser, die für nicht sichtbare Zwecke verwendet werden.

Kurs II

Laser mit einer Leistung von nicht mehr als 1 mW. In diesem Kurs ist die instinktive natürliche menschliche Abneigungsreaktion auf wahrgenommenes leuchtendes Licht als Schutzmechanismus für den Laser ausreichend.

Laser Der Klasse IIIA Oder 3R

Die Stromabgabe des Lasers liegt zwischen 1 und 5 mW, wobei bei versehentlicher Exposition eine relativ geringe Gefahr besteht.

Laserniveaus darunter gelten im Allgemeinen als sicher für die Augen, wenn sie mit Vorsicht behandelt werden.

Auf der anderen Seite sind Kapseln mit mäßiger Leistung oder Klasse IIIB mit einem cw von 5 bis 500 mW für die Exposition des Auges gefährlich und erfordern daher die Verwendung einer Schutzbrille.

Klasse IV

Hochenergielaser mit einem cw von 500 mW können sowohl durch indirekte als auch durch direkte oder reflektierte Energie Augenverletzungen verursachen.

Manifestationen Von Laser-Augenverletzungen

Die Augenschädigung basiert auf der Wellenlänge dieses absorbierten oder reflektierten Laserstrahls.

Laser mit einer Wellenlänge von 400 bis 1400 nm können ein Netzhaut-Skotom oder einen blinden Fleck verursachen, während ein solches Ultraviolett (290 bis 400 nm) oder Infrarot (1400 bis 10, 600 nm) die Netzhaut und die Linse der Augen beschädigen kann.

Anzeichen und Symptome von Laser-Augenverletzungen sind:

  • Brennende Schmerzempfindung an der Stelle der Anfälligkeit in der Gebärmutter, insbesondere in der Sklera oder Hornhaut: Dies ist typisch, wenn sie einem unsichtbaren Laserstrahl von 10.600 nm ausgesetzt wird.
  • Visuelles Verständnis des leuchtenden Farbblitzes des Strahls mit einer Nachlauffarbe: Dies kann für den sichtbaren Laserstrahl zutreffen. Mit grünem Laserlicht kann ein grüner Blitz und dann ein rotes Bild als Nachlauf auftreten.
  • Schwierigkeiten beim Erkennen und Erkennen von blauen und grünen Farben weisen auf eine Schädigung der Pigmentierung der Netzhaut hin.
  • Es kann zu einem plötzlichen Verlust des Sehvermögens kommen, der sich in wenigen Wochen langsam auflöst.
  • Netzhautschäden können in einigen Fällen schmerzlos sein, so dass langsame Veränderungen des Sehvermögens wie visuelle Desorientierung festgestellt werden können.

Auswahl Der Richtigen Brille

Bei der Auswahl einer Schutzbrille zur Vermeidung von Augenlaserschäden sind beide Hauptkriterien die Laserwellenlänge und die optische Dichte (OD).

  • Optische Dichte : OD bezieht sich auf die Fähigkeit der Quiltsubstanz, die Laserenergie, die einer bestimmten Wellenlänge entspricht, zu minimieren oder zu mildern und sie auf ein sicheres Niveau zu senken, das unter der maximal zulässigen Belichtung (MPE) liegt. OD kann erhalten werden, indem eine der folgenden verwendet wird: Berechnung; Verwendung von Nomogrammen wie den ANSI 136.1-Richtlinien; oder Bewertung mit dem Laserhersteller.

Verschiedene Faktoren für die Benutzerfreundlichkeit können Folgendes überprüfen:

  • Ist Ihr Design bequem genug, um die Einhaltung von Vorschriften zu fördern?
  • Welches Sichtfeld bietet der Plan der Ausrüstung?
  • Kann es in Kombination mit einer höheren Spitzenbestrahlung gegen irreversibles Aufhellen resistent sein?
  • Hat es eine fantastische Effektbeständigkeit gegen Hitze und Staub?
  • Kann es einen Seitenschutz haben?

Arten Von Brillenschutz

Im Vergleich zu Laserniveaus sollte der für die Lasertypen erforderliche Augenschutz in der Art von Brillen, Schutzbrillen oder Wraps getragen werden.

Laserbrillenlinsen bestehen aus absorbierendem Farbstoff, der in hartem Fasermaterial kondensiert ist und eine hohe Bruch- und Kratzfestigkeit bietet.

Bei der Pflege von Laserbrillen sollte diese in die Schutzhülle gelegt werden, mit 91% Isopropylalkohol gereinigt werden und muss bei einer Temperatur von nicht mehr als 26,60 ° C aufbewahrt werden.

Sie müssen einen großen Außendurchmesser mit hervorragender Sichtbarkeit, Quetschfestigkeit, hoher Sichtbarkeit bei Lichtdurchlässigkeit, schneller Reaktion auf Komfort und Licht genug haben, um verwendet zu werden.

Tipps Von Laser Eye Safety

  • Schließen oder begrenzen Sie den Strahl so weit wie möglich
  • Fluoreszenzschirme können verwendet werden, um Strahlen auszurichten.
  • Vermeiden Sie direkte Strahlenbelastung, und von der Abschirmung von Blei wird abgeraten.
  • Nutzen Sie das niedrigste Energiepotential beim Ausrichten von Strahlen.
  • Starren Sie nicht auf die Strahlen oder Reflexionen des Lasers.
  • Halten Sie die Räume möglichst gut beleuchtet, um die Pupillen zu verengen und eine geringere Augenablagerung des Lasers zu ermöglichen.